Mit dem Saros 10R sind durchweg sehr zufrieden. Die Reinigungsleistung ist sowohl beim Saugen
als auch beim wischen sehr gut.
Uns fehlt nach den ersten Wochen des Gebrauchs eine Funktion zur Punktgenauen Reinigung beim Wischen.
Im konkreten Fall sind es Flecken auf dem Fußboden, die durchs Überfahren nicht gereinigt werden, auch
nicht durch die intensive Reinigungsfunktion. Der Roboter müsste für einige Minuten auf der Stele reinigen,
d.h. ohne sich Fortzubewegen. Er hat die Stelle nicht selbstständig erkannt also müsste ich ihn entweder darauf absetzten
oder Ihn über die App zu der Stelle steuern.
Des Weiteren ist die Sprachbedienung eine große Erleichterung ggü anderen Modellen, jedoch wäre es hier schön, wenn der
Roboter nicht nur die formulierten Befehle versteht, sondern sich individuell anpassen lassen würde. Es müssen aktuell die
vordefinierten Eingaben exakt ausgesprochen werden, damit es der Roboter versteht.
Eine weitere nützliche Funktion wäre ein längerer Bürstarm beim Saugen. in unserer Küche ist der Sockel der
Küchenzeile ca. 4cm hinter der Front und nur ca. 7cm hoch. Der Roboter kann den Bereich also nicht unterfahren.
Wenn er nun an der Front entlangfährt, erreicht er mit der Bürste den Bereich unter dem Sockel nicht, da die Bürste
nur bis zur Aussenkante des Roboters reicht. Dieser Bereich muss also durch uns manuell gefegt werden.
Ein um wenige Zentimeter ausfahrbarer Bürstarm wäre hier wünschenswert. Unser Vorgänger Handsauger ist hier jedoch ebenfalls nicht hingekommen das der Saugkopf mit rotierender Bürste ebenfalls zu hoch war.
Alles in allem sind wir mit dem Gerät jedoch höchst zufrieden!
Update nach 3 Monaten:
Nach mittlerweile 3 Monaten Nutzung wollen wir nicht mehr ohne unseren Rocky. An die Sprachbefehle haben wir uns mittlerweile gewöhnt und können sie auswendig. Bei einer Standard-Reinigung eine wirklich smarte Möglichkeit den Roboter zu steuern ohne das Handy zu benötigen. Wird eine spezielle Reinigung benötigt geht das übers Handy jedoch noch am besten. Nach wie Vor ist der Saros 10R eine große Hilfe in unserem Haushalt und reinigt sowohl beim Saugen als auch beim Wischen sehr gründlich. Natürlich bleiben aber hartnäckige Flecken wischen oder auch beim Saugen mal kleine Steinchen oder andere Partikel zurück, insgesamt hält sich das aber in einem sehr akzeptablen Rahmen. Generell ist es durch den Roboter sauberer und reiner in unserem Haus da er einfach öfter zum Einsatz kommt als wir vorher von Hand gesaugt oder gewischt haben. Zum Beispiel nach dem Frühstück: Die Kinder hinterlassen Krümel am Tisch die dann auch auf den Boden Fallen was wir früher einmal täglich meist am Abend gefegt bzw. gesaugt haben. Nun lasse ich Rocky direkt nach den Mahlzeiten mehrmals durch das Esszimmer saugen. Beim Wischen ist es ähnlich wenn die Kinder z.B. Staub und Dreck mit ins Haus tragen haben wir früher auch mal nur punktuell gewischt. Nun lassen wir Rocky direkt im Anschluss z.B. während wir Einkaufen oder im Garten sind den Raum wischen.
Wenn wir nach Hause kommen riecht es angenehm nach unserem Reiniger und der Boden ist sauber.
Ein ebenfalls schöner Nebeneffekt ist die gestiegene Ordentlichkeit durch aufgeräumtes Spielzeug oder ähnliches in unserem Haus, Natürlich kann der Roboter Hindernisse umfahren jedoch haben wir uns und unseren Kindern angewöhnt immer eine Entsprechende Ordnung zu halten damit Rocky auch saugen und wischen kann. Zumindest bei den Kindern hat dies einen Motivationsschub beim Aufräumen ausgelöst. Durch die Sprachsteuerung ist es natürlich auch den Kindern möglich einen Reinigungsbefehl zu setzten. Wenn das stört kann man die Sprachsteuerung auch abschalten bis die Kinder in einem entsprechenden Alter sind. Aber selbst unser 5 jähriger und sogar unsere 3 jährige beherrschen die Befehle und schicken Rocky zum Reinigen durchs Haus. Die Verschleißteile wie Mop und Bürste sind immer noch in gutem Zustand und wir mussten nichts wechseln. Der Staubbehälter ist ebenfalls noch nicht voll und wir haben somit noch den ersten Beutel im Einsatz.
Wir nutzen den Roboter im Erdgeschoss (ca. 140qm Reinigungsfläche), wo auch die Docking Station steht, und im Dachgeschoss (ca. 90qm Reinigungsfläche). Auch die Mehrgeschoss Reinigung klappt super wobei der Roboter natürlich manuell von uns in das Dachgeschoss getragen wird. Dort angekommen verrichtet er seine Arbeit meist ohne zwischendurch die Dockingstation zu benötigen. Wichtig ist hier im Vorfeld den Staubbehälter zu leeren und den Wassertank zu füllen.
Bei größeren Verschmutzungen mussten wir den Wasserfluss auch schon einmal erhöhen und dadurch den Roboter zwischen der Reinigung zur Dockingstation zurück tragen damit er den Tank mit Frischwasser neu füllen konnte.
Unser Fazit fällt somit auch nach 3 Monaten Einsatz sehr Gut aus und wir würden jederzeit wieder einen Roborock kaufen.