Bisher hatte ich einen Roomba J7+ und war eigentlich schon von Anfang an unzufrieden damit. Nachdem ich zwei Katzen habe, die sich leider regelmäßig erbrechen und Clumsy, so der Name meines bisherigen Saugroboters, dann munter durch das Erbrochene gefahren ist, hatte ich ich Nase voll.
Ich habe dann beschlossen, mir einen Roboter mit Saug- und Wischfunktion zuzulegen, bin dann zwangsläufig bei Roborock gelandet und habe mich für den Saros 10R entschieden.
Die Lieferung erfolgte ziemlich schnell (bestellt am 28.06. Lieferung am 02.07.), das Gerät war sicher und gut verpackt.
Der Aufbau des Gerätes war mit Hilfe der Schnellanleitung kein Problem, die beigefügte Bedienungsanleitung ist ausreichend lang und gut verständlich. Nur bei der Registrierung in der App gab es Probleme. Das von meinem iPhone vorgeschlagene Passwort wurde einfach nicht akzeptiert. Ich habe dann den Support via Chat kontaktiert und mit Hilfe von Emil das Problem dahingehend gelöst, dass ich ein 0/8/15-Passwort genommen habe, das dann auch endlich akzeptiert wurde. Das Passwort ließ sich dann in der App aber wieder ändern, allerdings akzeptiert die App absolut kein PW mit einer hohen Sicherheit, als mit Zahlen, Goßbuchstaben und Sonderzeichen. Da muss definitiv nachgebessert werden, weil der Roborock ja schließlich über eine richtig gute Kamera verfügt und vermutich kein Kunde einen gehackten Roboter in seinem Haus haben möchte.
Nach erfolgtem Aufbau und kompletter Ladung des Roboters habe ich ihn dann erst einmal die Wohnung kartieren lassen. Das erfolgte gefühlt sehr schnell (leider habe ich nicht auf die Uhr gesehen) und auch sehr genau, wie ich anhand der Karte während der Kartierung verfolgen konnte. Nach abgeschlossener Kartierung habe ich ihn dann auch gleich mal mit einem Putzauftrag losgeschickt. Die Programmierung in der App ist, wenn man sich damit ein bisschen befasst, relativ einfach. Man kann verschiedene Putzaufträge zu verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten eingeben und hier individuell für jeden Raum festlegen, wie intensiv er saugen mit wieviel Wasser er wischen (gerade bei empfindlichen Böden sehr wichtig!) und in welchem Putzmuster er arbeiten soll. Wirklich sehr gut durchdacht und auch jederzeit umprogrammierbar. Der Roboter hat wirklich sehr gründlich gesaugt, super ist hierbei, dass er wirklich bis an die Möbel heranfährt ohne an alle anzudotzen. Hindernisse umfährt er ohne großen Abstand und er meldet auch unbekannte Hindernisse, die man nach einem Putzdurchgang dann noch detailiert ansehen und ggf. ignorieren kann. Schade ist, dass diese Hindernisse dann nicht mehr in der Karte angezeigt werden, wenn er einen neuen Putzauftrag beginnt bzw. erledigt hat. Auch ist es nicht möglich, während des gestarteten Putzauftrages etwas zu bearbeiten, weil man gerade während der Arbeitswoche nicht dazukommt, gleich nach einer beendeten Putzrunde zu prüfen, ob etwas gefunden wurde, dass er zukünftig ignorieren soll. Das sollte aber möglich sein, zumindest war das bei meinem Roomba möglich, vielleicht kann Roborock da ja nachbessern. Auch mit dem Ergebnis beim wischen bin ich zufrieden. Ich habe absichtlich ein wenig Saft in der Küche verschüttet und diesen eintrocknen lassen. Der Roborock ist tatsächlich 3-mal über diese Stelle gefahren, bis der Fleck restlos weg war. Während der Arbeit ist er auch deutlich leider als der Roomba und ich muss tatsächlich auf der Karte nachsehen, ob er schon mit der Arbeit angefangen hat bzw. kann auch problemlos telefonieren während er im Raum arbeitet. Auch von der Akkuleistung bin ich begeistert. Er hatte nach der Reinigung der gesamten Wohnung (110 qm, saugen + wischen) noch eine Restakkuleistung von 34%. Der Roomba musste da von Anfang an zwischendrin laden.
Alles in allem bin ich (bisher) mit dem Saros 10R absolut zufrieden. Wenn es von Seiten Roborock noch ein paar Nachbesserungen gibt ist er für mich perfekt.